Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier

Logo des Newsletters

Brakula.de - Newsletter vom 10. 04. 2025


 

Ostern in Bramfeld

Bevor die Feiertage beginnen, steht bei vielen Menschen Fasten auf dem Programm. In dieser Zeit wird oft auf Luxus oder Genußmittel verzichtet. Aber auf Kultur muss dabei niemand verzichten. Und da kommen wir ins Spiel. Wir eiern nicht lange rum und geben schon am 1. April ein Big Band Konzert mit PRIMERA DIVERSIÓN

Weil Humor auch in der Fastenzeit erlaubt ist, könnt ihr euch gerne die Komödie "Mord, Mord, Nord" vom Bramfelder MImus Theater gönnen, oder ihr kommt zu dem lustigen Beamten Hans Herrmann Thielke.

Bei unserem einzigartigen Kunst Slam (übrigens im Brakula erfunden) werden keine Eier bemalt, sondern richtige Leinwände. Die dort entstandenen Kunstwerke können an Ort und Stelle ersteigert werden.

Am Ostersamstag veranstalten wir zum zweiten Mal das Osterfeuer auf unserem Aussengelände zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld.

Für Freunde guter Poesie und Musik bieten wir UngeArndtSeidig - ein sympathisches Duo, bestehend aus Stephanie Arndt und Helen Seidenfelder.

Zum Schluss noch ein Hinweis auf unsere Umfrage zu Kulturangeboten in Bramfeld. Wer möchte, nimmt sich ein wenig Zeit und nimmt daran teil.

Hier gehts zur Umfrage:

https://cj2302.customervoice360.com/uc/msh-rb-25022502/85bd/

Das ganze Programm findet ihr weiter unten.

 

Unser Programm im April

 

Konzert Big Band PRIMERA DIVERSIÓN

Dienstag | 1.04.2025 | 20:00 Uhr

Am Dienstag, den 1.4. 2025, – und das ist kein Aprilscherz – erwartet Euch im Brakula ein besonderes Konzert der PRIMERA DIVERSIÓN Salsa & Latin Jazz Bigband.

Die 18-köpfige Formation präsentiert ein zweigeteiltes Programm, das sowohl für Jazzliebhaber als auch für Salsa-Fans ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art verspricht. Das erste Set nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch verschiedene musikalische Welten.

Hier zeigt PRIMERA DIVERSIÓN ihre jazzorientierte Seite und verbindet lateinamerikanische Rhythmen mit Elementen aus Klassik, Folk, Fusion/ Jazzrock. Diese kreative Verbindung bringt Akzente aus unterschiedlichen Kulturen zusammen und erschafft eine spannende Klangwelt, die die Grenzen zwischen Genres verschwimmen lässt. Spätestens im zweiten Set wird auch der letzte Sitzgroover von seinem Stuhl gerissen: Kubanische und kolumbianische Salsa-Klassiker im Bigband-Sound sind absolut tanzbar, und voller Energie bringt PRIMERA DIVERSIÓN das Lebensgefühl der karibischen Tanzmusik direkt auf die Bühne – mit mitreißenden Bläsersätzen, treibender Rhythmusgruppe und  3 lateinamerikanischen Gesangssolisten endet der Abend mit einer Tanzparty in ausgelassener Latin Party Stimmung. Ob Bigband Jazzfan oder Salsaliebhaber – dieses Konzert verspricht für jeden etwas. Sichert Euch rechtzeitig Eure Tickets und erlebt einen Abend voller musikalischer Vielfalt, Tanz und purer Lebensfreude!

Dienstag 01.04.  20:00    Eintritt  € 14

 

 

Tickets online oder im Empfang

 
Ausstellung, slata wießner

Vernissage „Blühende Welt und die Emotionen“ von Slata Wießner

Freitag | 4.04.2025 | 18:00 Uhr

Dienstag, 01.04.25. bis Montag 04.05.2025
Täglich 11 – 22 Uhr | Eintritt frei

Die Künstlerin Slata Wießner arbeitet mit verschiedenen Techniken und Materialien. Ihr Stil ist abwechslungsreich, farbenfroh und vereint Realistisches mit abstrakten Akzenten. Sie fängt die Schönheit der floralen Elemente ein und kombiniert Sie mit den einzigartigen Ansichten und Charakteristika der Hansestadt. Von den lebhaften Farben der Blumen bis hin zu den markanten Silhouetten der Hamburger Architektur – die Ausstellung lädt die Besucher ein die Vielfalt zu entdecken.

„Blühende Perspektiven und Hamburger Impressionen“ ist nicht nur eine visuelle Reise, sondern auch eine Einladung, über die Beziehung zwischen der Natur und der Stadt nachzudenken. Wie beeinflussen sich die beiden Elemente gegenseitig? Welche Geschichten erzählen sie?

Wir laden Sie außerdem zu der Vernissage der Ausstellung ein:
Freitag, 04.04.25 | 18:00 | Eintritt frei


Die Ausstellung wird im Rahmen des Projekts „Kunst mal Bramfeld!“ durch die die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek gefördert.

 

Mord, Mord, Dorf

Freitag | 4.04.2025 | 20:00 Uhr

Theater Mimus e.V. präsentiert: Mord, Mord, Dorf.
Eine Komödie von Steffen Vogel
Auf den ersten Blick ist Dürrenfelde eine dieser typischen, verschlafenen Gemeinden im Landkreis Sodümer-Land, in der sich Hase und Fuchs noch Gute Nacht sagen. Aber weit gefehlt. Seitdem Landrat Dr. Dörfer und der örtliche Gemeinderat die Pläne für ein neues Outlet-Center in der Heringsbrunfter-Senke bekannt gegeben haben, herrscht Aufruhr in dem eigentlich so friedlichen Kleinod.
Zwei Bürgerinitiativen streiten um die Zukunft des Dorfes und spalten die Einwohner in verfeindete Lager. Wirtschaftlicher Aufschwung oder der Schutz des idyllischen Landlebens? Da gehen die Meinungen offenbar weit auseinander. Als dann auch noch der Bürgermeister und die 12 Gemeinderatsmitglieder auf mysteriöse Weise ums Leben kommen, droht die Dorfgemeinschaft endgültig außer Kontrolle zu geraten.
Und auf einmal ist das Chaos perfekt. Plötzlich auftauchende bedrohte Lurche, politische Intrigen, vermisste Fabelwesen und eine Reihe unerklärlicher Unfälle rufen nicht nur die Polizei auf den Plan, sondern sorgen schließlich auch beim örtlichen Bestattungsinstitut für volle Auftragsbücher.
Mit einer ganzen Reihe von schrägen Charakteren präsentiert Theater Mimus eine rasante Komödie, in der eine Pointe die nächste jagt und beim Versuch den Überblick zu behalten kein Auge trocken bleibt. Mord, Liebe und eine ordentliche Portion schwarzer Humor versprechen einen unvergesslichen Abend.
Eintritt: 8,- / 5,- ermäßigt.
Ermäßigung für: Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, freiwillig Sozialdienstleistende (FSJ/FÖJ, BFD) und Sozialhilfeempfänger, entsprechender Nachweis muss beim Einlass vorgelegt werden

www.theater-mimus.de Foto: Theater Mimus e.V.

Tickets online oder im Empfang

 

Jubiläums – Kunst Slam (#10)

Samstag | 5.04.2025 | 19:00 Uhr

Kunst ist langweilig, statisch und hängt im Museum? Von wegen.

Bei dem einzigen Kunst Slam in Hamburg wird Kunst lebendig und fast anfassbar. Ähnlich wie bei anderen SLAMS treten  bei dem Kunst Slam sechs Künstler*innen in zwei Runden gegen einander an. Das Publikum entscheidet, welches das beste Kunstwerk ist. Das Unterhaltsame: Die Zuschauer*innen sind live dabei und sehen jeden Pinselstrich und jede Veränderung der Leinwand bis es zum Kunstwerk wird. Und das innerhalb von nur 20 Minuten.

Für einen unvergesslichen Abend sorgt außerdem improvisierte live Musik. Zum Schluss erhält das Publikum nach dem Finale die einzigartige Chance die am Kunst Slam entstandenen Kunstwerke bei einer Auktion zu erwerben.
Moderiert von dem charmanten Be‘shan und musikalisch begleitet von Muller Manalu.

Samstag, 05.04. I 19 Uhr I 10 € / ermäßigt 8 €

Ermäßigung für: Schüler ab 12 Jahre, Studenten, Auszubildende, Senioren ab 65 Jahre, Schwerbehinderte, freiwillig Sozialdienstleistende (FSJ/FÖJ, BFD) und Sozialhilfeempfänger, entsprechender Nachweis muss beim Einlass vorgelegt werden. Die Begleitperson für Schwerbehinderte haben einen freien Eintritt und benötigen keine Eintrittskarte.


Kunst Slam 2025 wird im Rahmen des Projekts „Kunst mal Bramfeld!“ durch die die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek gefördert.

Tickets online oder im Empfang

 

MitTANZ Bramfeld April 25

Sonntag | 6.04.2025 | 10:30 Uhr

Ein barrierefreies und inklusives Community Dance Angebot für alle.

Ein offener Bewegungs- und Tanzworkshop für Menschen mit und ohne Tanzerfahrung. Der MitTANZ Bramfeld wird veranstaltet vom sense the steps e.V. und findet einmal im Monat statt. Empfohlen ab 16 Jahren. Infos & Anmeldung: https://www.sense-the-steps.org/mittanz-bramfeld/

Der Workshop wird angeboten von sense the steps e.V. in Kooperation mit BRAKULA. Gefördert und somit ermöglicht durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Wandsbek.

Community Dance ist ein offenes und freies Zusammenkommen für alle, um sich zu bewegen, einander spielerisch zu begegnen und gemeinsam zu tanzen. Beim Community Dance wird hauptsächlich im Stil des zeitgenössischen Tanzes getanzt.

Die Begegnung zwischen unterschiedlichen Menschen ist die Basis des Community Dance. Die Workshops sind für Menschen aller Generationen, mit diversen körperlichen Fähigkeiten und aus unterschiedlichen Herkünften gedacht.

Mach mit!

  •  

Die Teilnahme: kostenlos

  • Empfohlenes Teilnahmealter: ab 16 Jahren
  • Einstieg in das Projekt: jederzeit möglich
  • Monatlich: Ein Workshop pro Monat
  • Barrierefrei

Workshops in 2025:
Einmal pro Monat sonntags, immer von 10:30 – 12:30

Ankunft: ab 10:15
Getanzt wird in bequemer Kleidung in Wechselschuhen oder Anti-Rutsch-Socken

      •  
  • Sonntag, den 06.04.2025
  • Sonntag, den 18.05.2025
  • Sonntag, den 22.06.2025

 

Lettische Folkloretänze April 25

Sonntag | 6.04.2025 | 15:00 Uhr

Bei lettischen Folkloretänzen können alle mitmachen. Getanzt werden lettische und andere traditionelle Tänze aus dem Baltikum und anderen Ländern. Komm auch du zum Tanzen! Alle sind herzlich eingeladen! Keine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos: www.latviesihamburga.de

Latvju Danči Hamburgā: Lettische Folkloretänze in Hamburg
zusammen mit der Tanzgruppe „ELBE“

Bei den Lettischen Tanznachmittagen sind alle eingeladen mitzumachen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Die Kursleiterin Dina – Kulturreferentin des Lettischen Vereins in Hamburg e.V. und Leiterin der Tanzgruppe „ELBE“ zeigt die Tanzbewegungen und Schritte und dann wird zusammen getanzt. Es sind sowohl Paar-Tänze als auch Kreistänze dabei. Man muss nicht unbedingt mit einem Tanzpartner/ einer Tanzpartnerin kommen.
Ein Tanznachmittag dauert ca. 2 Stunden, es werden ca. 10 bis 12 Tänze getanzt.

Mitzunehmen sind bequeme Schuhe, Freude am Tanzen und etwas zum Trinken!

Teilnahme: kostenlos, eine Spende ist erwünscht.

Termine 2025:

      •  
  • 06.04.2025 von 15:00 – 17:00
  • 18.05.2025 von 15:00 – 17:00
  • 15.06.2025 von 15:00 – 17:00

Mehr erfahren: Lettische Folkloretänze

 

Linedance Tanzparty

Sonntag | 6.04.2025 | 17:00 Uhr

Wieviel Spaß macht Linedance?
Komm am Sonntag in den Brakula und finde es heraus!

Das Tanzen ist für Anfänger mit und ohne Kenntnisse geeignet. Wir leiten euch mit Schwung durch den Abend.
Jeder Tanz wird einmal gezeigt.
Bringt gerne Fingerfood, Knabberkram und Getränke mit.

Anmeldung und Infos bei Janetta: janetta.bensing@web.de oder per Telefon: 0178 5366196

 

Um eine Spende von 2 € für die Raummiete wird gebeten.

 

Stadtteilkonferenz

Montag | 7.04.2025 | 19:00 Uhr

Die unabhängige Interessenvertretung der Menschen im Stadtteil, wo alle einbezogen werden: Bürgerinnen und Bürger, Mieter, Wohnungsbaugesellschaften, Altenhilfeträger, Schulen und Kindergärten, soziale und kulturelle Einrichtungen, Kirchen, Vereine, Gewerbetreibende, Interessenverbände und Parteien. Institutionen und Privatpersonen aus dem Stadtteil können sich mit ihren Anliegen an das Gremium wenden.
Kontakt stadtteilkonferenz@brakula.de. Moderation: Ursel Beckmann
Eintritt frei

 

Einer für Alle! von Hans-Hermann Thielke

Samstag | 12.04.2025 | 20:00 Uhr

Foto: ©Toofan Hashemi, Andreas Volkmar

Wir leben heute in schwierigen Zeiten. Menschen haben mehr Fragen als Antworten, und vielen fällt es schwer den Kopf über das Wasser und dabei die Füße auf dem Boden zu behalten. Thielke will diesen Menschen helfen und er weiß wie`s geht!  Er kennt die Sorgen und Nöte der Menschen ganz genau und er lässt sie nicht im Regen stehen. Thielke ist ein vom Leben reich Beschenkter. Und nun, jenseits der 60, möchte er etwas von diesem Geschenk zurück geben. An sein Publikum – an Sie. Er singt, tanzt, jongliert, erzählt Knaller-Witze, die ihnen die Tränen in die Augen treiben! Ein

Comedy-Programm auf höchstem Beamtenniveau!

Samstag, 12.04. I 20 Uhr I 15 € / ermäßigt 12 €

Ermäßigung für: Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, freiwillig Sozialdienstleistende (FSJ/FÖJ, BFD) und Sozialhilfeempfänger), entsprechender Nachweis muss beim Einlass vorgelegt werden)

Tickets online oder im Empfang

 

Schnippelparty mit geretteten Lebensmitteln

Sonntag | 13.04.2025 | 16:00 Uhr

Foodsharing engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und rettet genießbare Lebensmittel vor der Vernichtung. Mit diesen Lebensmitteln veranstalten „Foodsaver“ im Brakula immer am zweiten Sonntag im Monat eine „Schnippelparty“.
Ihr seid herzlich eingeladen, die Lebensmittel zu einem leckeren Abendessen zu verarbeiten und zusammen zu genießen.

Bringt gerne verschließbare Plastikboxen und Beutel oder Rucksäcke mit, um die nicht verzehrten Gerichte bzw. Lebensmittel am Ende der Veranstaltung mitzunehmen.

Anmeldung unter: e.kempen@foodsharing.network

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr

 

Bramfelder Osterfeuer

Samstag | 19.04.2025 | 17:00 Uhr

auf dem Außengelände des Brakula

Auch dieses Jahr laden wir am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf unser Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik wollen wir gemeinsam mit unserer Nachbarschaft den Frühling begrüßen. Wir starten ab 17 Uhr mit kleinen „Kinderfeuern“, an denen (unter Aufsicht der Eltern!) Stockbrot und Marshmallows zubereitet werden können. Um 18 Uhr entzünden wir das Hauptfeuer.

Bitte beachtet, dass zu dieser Veranstaltung keine eigenen Speisen und Getränke mitgebracht werden dürfen, auch große Taschen und Rucksäcke bleiben gerne zu Hause. Brandgut wird von uns gestellt. Bitte seht von Brandgutspenden ab, diese können nicht verfeuert werden und müssen wieder mitgenommen werden. Der Parkplatz steht für diese Veranstaltung nicht zur Verfügung.

Wir freuen uns auf einen bunten Abend!

Sa 19.04.2025 > 17:00–22:00 Uhr > Eintritt frei

 

„Lagerfeuerklassiker-Singen“

Montag | 21.04.2025 | 19:00 Uhr

Gemeinsames Singen kommt in Zeiten von Spotify und mobilen Bluetooth-Lautsprechern einfach viel zu kurz. Dabei ist es so schön! Doch Hilfe naht: Jan Jahn rettet die Lagerfeuerklassiker!

Es wird sein wie früher. Man kommt am Lagerfeuer zusammen und kann sich was von dem Typen mit der Gitarre wünschen. Egal ob Rock-Pop Klassiker, Schlager, Chansons, Volkslieder, Canons… – Hauptsache bekannt. Singen stärkt einfach das Zusammengehörigkeitsgefühl und tut der Seele richtig gut.

Und weil zwar immer alle die Melodien kennen, aber nie jemand die Texte, beamt Jan Jahn die auch noch auf eine Leinwand. Mitsingen erwünscht, Spaß garantiert!

Die Veranstaltung findet bei uns im Saal statt.
Ostermontag 21.4. 19:00      Eintritt € 10

Tickets online oder im Empfang

 

UngeARNDT SEIDig – „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“

Freitag | 25.04.2025 | 20:00 Uhr

Ein Tauchgang in die Tiefe, dort wo Gedanken und Gefühle sich zu Wellen und Strömungen formen, wo Mutproben des Alltages sich ergeben und Perlen sich noch in Muschelschalen verstecken, dazu möchte Sie das Duo „UngeARNDT SEIDig“ mit dem Programm „Vom TiefSEELtauchen und anderen Mutproben“ einladen.
Erzählt wird von Beziehungen zwischen Menschen, von Liebe, Familie, Freundschaft, kniffeligen Alltagshürden, von den sonnigen Zeiten auf hoher See, aber auch vom Meeresgrund, der Schätze zum Suchen und Finden bereithält, oft aber auch mitTurbulenzen verbunden ist oder der einen Menschen verlockend in die Tiefe zieht und manchmal nur schwer wieder loslässt.
Tauchen Sie ein in einen Abend aus Poesie und Musik. Es erwartet Sie eine Mischung aus Melancholie und Humor, aus Liebe und Loslassen, sowie eine Suche nach dem Glück.
Lassen Sie sich von ruhigen, sanften Texten, Klängen und Melodien fernab von Mainstream verzaubern.
Genießen Sie die tiefe, warme Stimme der Ahrensburger Liedermacherin Stephanie Arndt, die ihre gefühlvollen Songs (Deutsch und Englisch) am Klavier und der Gitarre begleitet.
Lauschen Sie den tiefgründigen Gedichten der Helen Seidenfeder. Die Poetry Slammerin aus Schleswig-Holstein ist für ihre berührenden Texte bekannt, die nicht nur die Oberfläche ankratzen, sondern tief ins Herz gehen.

Eintritt: 7,- / Ermäßigt: 5,-

Tickets online oder im Empfang

 

Brickhouse Blues Band

Samstag | 26.04.2025 | 20:00 Uhr

Die Brickhouse Blues Band wurde im Sommer 2021 gegründet. Vier sehr
erfahrene Musiker, seit Jahrzehnten unterwegs auf kleinen und großen
Bühnen, haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Blues in seinen vielen
Facetten zu ehren und das Publikum auf eine musikalische Reise
mitzunehmen.
Die unterschiedlichen musikalischen Herkünfte und Inspirationen der
Musiker garantieren den Gästen und Zuhörern eine abwechslungsreiche
Mischung der Playlist. Vom klassischen Slow–Blues mit warmherzigen
Soli, über soulige Blues–Grooves zum Fußwippen bis hin zu swingenden
Blues–Rhythmen, die zum Tanzen einladen, ist alles dabei.
Die Brickhouse Blues Band mit Rhythm, Blues und Soul.

 

*Samstag 26.04.2025*    Einlass 19:30h,  Beginn 20:00h; Eintritt:  € 12,-

www.brickhousebluesband.com/

 

 

Tickets online oder im Empfang

 

Frieda und Frosch

Sonntag | 27.04.2025 | 11:00 Uhr

Foto: Maren Winter

Kindertheater

Für Kinder ab 3,5 Jahren

Friedas Lieblingsjahreszeit könnte der Winterschlaf sein. Fredy, der Frosch will dagegen keine Gelegenheit verpassen, die der Wechsel der Jahreszeiten ihm bietet. All die aufregenden Ereignisse will er natürlich mit seiner Freundin Frieda zusammen erleben, denn für Abenteuer braucht man einen guten Freund. Und Frieda? Macht sie mit? Muss man wirklich alles zusammen machen? Oder ist es auch schön, mal alleine zu sein? Oder Dinge zu mögen, die der andere nicht braucht?

Kommt vorbei und lasst Euch überraschen vom Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Ein Stück des Tandera Theaters.

Sonntag, 27.04.2025 > 11:00 Uhr (Einlass: 10:45 Uhr) > 3,50 €

Tickets online oder im Empfang

 

Kaffeehausmusik – Konertz Trio

Sonntag | 27.04.2025 | 16:00 Uhr

Lassen Sie sich entführen in ein vergangenes Jahrhundert und erleben Sie die Atmosphäre, als die Kaffeehäuser zu den beliebtesten Treffpunkten der feinen Gesellschaft gehörten. Genießen Sie bekannte Großstadtlieder und Melodien, die mit leisem Humor garniert vorgetragen werden und zum Schmunzeln anregen.

Neben der namensgebenden Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre gehören auch Opern- und Operettenmelodien, Foxtrott, Walzer, Märsche, Tango, Filmmusik, Salonmusik und populäre Klassik zum Repertoire.

Es spielen verschiedene Musiker des Konertz Ensembles als Trio

Ab 15:00 läuten wir den Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken ein.

So, 27.04.    Beginn: 16:00                       Eintritt: € 10,-


 

Tickets online oder im Empfang

Neue Kurse und Workshops

 

Fit im Alter

Dienstag | 1.04.2025 | 10:00 Uhr

In diesem Kurs geht es um die Freude an der Bewegung!
Regelmäßige Übungsstunden unter Gleichaltrigen schaffen Gemeinschaft und sind zugleich eine wichtige Grundlage für ein aktives Leben bis ins hohe Alter.

Um körperlich fit zu bleiben, nutzen wir Trainingseinheiten zur Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht und Entspannung. Auch Elemente aus dem Gedächtnistraining und der bewussten Körperwahrnehmung sowie Übungen zur Sturzprophylaxe kommen zum Einsatz.

Spezielle Sportkleidung ist nicht notwendig.

Bitte die monatliche Kursgebühr am ersten Dienstag des Monats an die Kursleitung in bar übergeben.

Veranstaltungsort: Bewegungsraum 1.OG

 

10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 40 € , Monatsticket April, 5 Termine
Kursleitung: Barbara Lynn

 

Hatha-Yoga

Mittwoch | 2.04.2025 | 18:45 Uhr

Yoga Übungen können heilen, sorgen für gute Laune, helfen bei Rückenbeschwerden und diversen anderen Schattenseiten des Bürodaseins. Hatha Yoga nach Swami Sivananda ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ziel ist, sich eine körperliche und damit geistige und mentale Beweglichkeit zu schaffen und zu erhalten. Die Übungen (Asanas) wirken unmittelbar auf Körper und Geist und machen ruhiger, ausgeglichener und zufriedener.

Dieser Kurs findet fortlaufend statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Yogamatten sind vorhanden, eigene Matten können aber gerne mitgebracht werden.
Anmeldung über die Website oder im Empfangsbüro.

Veranstaltungsort: Bewegungsraum, 1. OG

18:45 - 20:00 Uhr
Termine: Mittwochs, fortlaufend
Kosten: 14 € pro Termin
Kursleitung: Jens Breiner, Yogalehrer mit langjähriger Praxiserfahrung und Ausbildung in Frankreich und Indien

 

Gyrokinesis

Freitag | 4.04.2025 | 12:00 Uhr

Bei Gyrokinesis werden Bewegungsabläufe aus dem Tai Chi und aus der Yoga-Lehre mit Tanz- und
Schwimmelementen kombiniert – und zwar auf einem Hocker!
Ideal für alle, die viel am Schreibtisch sitzen und deshalb häufig unter Verspannungen im Rücken
oder Nacken leiden.

Die Übungen können in lockerer Kleidung, auf Socken (oder barfuss) gemacht werden.

Kursleitung: Yosuke Kusano ist seit seiner Ausbildung am Hamburger Ballett freischaffender Tänzer, Choreograph und Ballettlehrer.

Die Kursgebühren bitte in bar an die Kursleitung übergeben.
Veranstaltungsort: Bewegungsraum, 1.OG

 

12:00 - 13:00 Uhr
Termine: jeden Freitag (nicht an Feiertagen)
Kosten: 10 € pro Termin
Kursleitung: Yosuke Kusano

 

Weben am Webrahmen

Samstag | 5.04.2025 | 10:00 Uhr

Alles was du wissen musst, um am Webrahmen ein Gewebe herzustellen, erfährst du in diesem Kurs. Den Webrahmen und anderes Web-Werkzeug lernst du hier kennen. Gemeinsam erarbeiten wir alle Schritte vom Garn zum fertigen Stoff in Theorie und Praxis.

Für alle Teilnehmer stehen Webrahmen mit 40 cm Webbreite zur Verfügung.
Gegen 100 € Kaution kann der Webrahmen und eine Transporttasche zwischen den zwei Kursterminen ausgeliehen werden, um zu Hause daran weiter zu arbeiten.

Eine Anmeldung ist bei der Kursleiterin unter info@eigene-hand.de erforderlich.

10:00 - 15:00 Uhr
Termine: 5.4. + 12.4.2025
Kosten: 90 € für 2 Termine
Kursleitung: Bettina Zander

 

Workshop Aquarell

Sonntag | 6.04.2025 | 11:00 Uhr

In diesem fünfstündigen Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen der Aquarellmalerei. Anhand einer Bildvorlage malen wir in unterschiedlichen Aquarelltechniken. Von der Vorskizze ausgehend erproben wir die Techniken Nass-auf-Trocken und Nass-in-Nass. Hinzu kommen noch Grundlagen der Farbenlehre, des Farbenmischens und der Bildgestaltung. Das Material wird gestellt.

Die Kursgebühren werden von der Kursleitung in bar eingesammelt.
Veranstaltungsort: Südraum 1. OG

11:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 60 €
Kursleitung: Enno Franzius

 

Yoga nach Swami Sivananda

Montag | 7.04.2025 | 18:15 Uhr

Der Begriff Yoga bedeutet auch „Einheit“ oder „Vereinigung“ und verbindet Körper, Atem und Geist und schafft dadurch mehr Bewusstheit für das eigene Selbst. In den Asanas (Übungen) wird der Körper durch praktische Übungen gezielt gedehnt und gekräftigt. Sie fördern das Funktionieren aller Organe und schaffen eine stabile Körperhaltung. Wenn der Körper sich entspannt, entspannt sich auch unser Geist, wird ruhiger und gelassener.

Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Es gibt Yogamatten vor Ort, eigene Matten können aber gerne mitgebracht werden.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet in der Regel nicht in den Schulferien statt.

18:15 - 19:30 Uhr
Termine: Montags, fortlaufend (außer in den Ferien)
Kosten: 140 € Zehnerkarte
Kursleitung: Anja Hermes unterrichtet seit 2002 Yoga in Hamburg. Ihre Ausbildung nach der Lehre von Swami Sivananda hat sie in Indien erfahren.

 

Ballett für Alle

Montag | 7.04.2025 | 19:45 Uhr

Dieses Ballett Training richtet sich an Erwachsene, egal ob mit oder ohne Balletterfahrung, die sich ohne Angst und Druck dem Tanz als Ausdrucksmedium widmen wollen.

Die Trainingseinheiten sind voneinander unabhängig. Der Kurs findet in der Regel fortlaufend statt.

Mitbringen: Bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Es wird ohne Schuhe getanzt.

Der Kursleiter Yosuke Kusano ist seit seiner Ausbildung am Hamburg Ballett freischaffender Tänzer, Choreograph und Ballettlehrer.

Bewegungsraum 1. OG.
Die Kursgebühr (Monatsticket) wird von der Kursleitung in bar eingesammelt. Der Kurs findet statt ab 3 Teilnehmenden.

19:45 - 21:00 Uhr
Kosten: 36 € (3 Termine - nicht an Ostermontag)
Kursleitung: Yosuke Kusano

 

Weben am Webrahmen Aufbaukurs

Mittwoch | 9.04.2025 | 18:00 Uhr

Die Leinwandbindung am eigenen Webrahmen bekommst du gut hin. Aber du möchtest mehr! Mehr Bindungen, mehr Muster, mehr Techniken.

Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Denn ein Webrahmen bietet viel mehr Mustermöglichkeiten als so mancher Webstuhl – vielleicht dauern einige Techniken etwas länger, aber dafür sind sie sehr vielfältig.

Wir treffen uns einmal im Monat für drei Stunden. Für jedes Treffen bereite ich ein abgeschlossenes Thema vor. Deine Wünsche kann ich dabei gerne berücksichtigen.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Es müssen mindestens 3 Termine in Folge gebucht werden. Wer 10 Termine zusammenhängend bucht, zahlt nur für 9 Termine.

Anmeldung und Informationen direkt bei der Kursleitung unter info@eigene-hand.de

18:00 - 21:00 Uhr
Termine: 2025: 22.1./26.2./9.4./21.5./9.7./10.9./22.10./26.11.2025
Kosten: 60 € für 3 Termine
Kursleitung: Bettina Zander

 

Offene Medienwerkstatt

Mittwoch | 9.04.2025 | 20:00 Uhr

Digital erprobte Freiwillige bieten euch Unterstützung – egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene –, um bei Fragen, Problemen oder Interesse zu Themen Computertechnik und Medien (Audio, Video, Handy, Internet) weiterzuhelfen. Die Treffen bieten nicht nur die Möglichkeit, neue technische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft auszutauschen. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab, stärken den sozialen Zusammenhalt und fördern die digitale Kompetenz.

Was erwartet Dich?
(Eine Auswahl)

Sicheres Surfen im Internet: Erhalte wertvolle Tipps für mehr Online-Sicherheit.
Lösungen für Hard- und Software-Probleme: Erfahrene Freiwillige helfen Dir bei technischen Fragen.
Erstellung von Logos und Videos: Bringe deine kreativen Projekte zum Leben.
Webseiten mit WordPress erstellen: Entwickle deine eigene Webseite mit unserer Unterstützung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Musikraum, EG
An jedem 2. Mittwoch im Monat  20 – 22 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr
Kosten: Spende
Kursleitung: Wir sind Aktiv Hamburg e.V.

 

Brakula Podcast Werkstatt

Mittwoch | 23.04.2025 | 18:00 Uhr

Du hast Fragen rund um das Thema Podcast? Ob Themenfindung, technisches Know-How oder Veröffentlichung: Der offene Werkstattabend bietet 1x monatlich an jedem 4. Mittwoch die Möglichkeit, sich mit anderen Podcast-Schaffenden oder -Interessierten auszutauschen und fachkundige Unterstützung zu bekommen.  

Anmeldung und Themenwünsche bitte vorab per E-Mail an Werkstattleiter Michael Nicolai:
anmeldung@fokusglobal.org

Die Teilnahme ist kostenfrei.

18:00
Kosten: kostenfrei
Kursleitung: Michael Nicolai

 

Acrylmalerei

Montag | 28.04.2025 | 18:00 Uhr

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Acrylmalerei vermittelt. Anhand unterschiedlicher Motive befassen sich die Teilnehmenden mit den Schritten des malerischen Entstehungsprozess eines Bildes sowie mit der Bildkomposition, der Farbkomposition und dem Farbenmischen.  

Der Kurs findet fortlaufend statt. Eine Teilnahme am vorangegangenen Kurs ist keine Voraussetzung.

Veranstaltungsort: Südraum 1. OG
Die Kursgebühr bitte in bar am ersten Termin an die Kursleitung übergeben.

18:00 - 20:00 Uhr
Termine: 28.4.-19.5.
Kosten: 90 € , 4 Termine
Kursleitung: Enno Franzius

© Brakula.de - Impressum
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie ein registriertes Mitglied von www.brakula.de sind. Falls Sie in Zukunft nicht mehr an diesem Newsletter interessiert sind, klicken Sie bitte diesen Link.

--

powered by phpList